OTTO NEMITZ


Heiner Stachelhaus, "Neue Wege moderner Malerei", NRZ 248 | 1965
|
F.P., "Provozierende Bilder", Essener Tageblatt, 21.10.1965
|
W.T., "Zwei verschiedene Temperamente", WAZ 248 | 1965
|
Statements zur Gründung des Kunstmarktes, WDR | 1967
|
"Premio Rheno-Tevere", Il Commune di Roma, Notiziario Quotidiano, 5.11.1968
|
"Premio Rheno-Tevere", Il Commune di Roma, Notiziario Quotidiano, 5.11.1968
|
Heinz Stephan, "Vom Tiber wieder zum Rhein", Kölnische Rundschau, 22.12.1968
|
Friedrich Lampe, "Rhein-Tiber-Preis für Otto Nemitz", Kölnische Rundschau 9 | 1968
|
Horst Richter, "Malendes Jung-Köln ... Preis für Otto Nemitz", Kölner-Stadtanzeiger 12 | 1968
|
Horst Richter, "Gewölk und APO-Christus", Kölner-Stadtanzeiger, 22.11.1969
|
Heinz Stephan, "Malerische Formspiele", Kölnische Rundschau, 28.11.1969
|
Barbara Catoir, "Liebe zur Variation", Kölner-Stadtanzeiger, 11.12.1969
|
N.N., "Interessante Graphik. Otto Nemitz kam selbst", Studiogalerie Bückenburg, Schaumburg-Lippische Landeszeitung, 26.10.1972
|
BGE, "Maler und Grafiker stellt sich vor", Neue Hannoversche 10 | 1972
|
g.h., "20000-Mark-Ausstellung zu sehen", Hannoversche Allgemeine Zeitung, 02.11.1972
|
h-i-p, "Eine Falle für den Betrachter", Rheinische Post 6 | 1973
|
may, "Neue Orientierungen von Otto Nemitz", NRZ 6 | 1973
|
Werner Krüger, "Das Auge stolpert", Kölner-Stadtanzeiger 8 | 1975
|
Günther Ott, "Bildraumfaltungen eines Wahlkölners", Kölnische Rundschau, 20.06.1975
|
K.F., "Das Auge genarrt", Kölner-Stadtanzeiger, 24.06.1975
|
Horst Richter, "Malerische Möglichkeiten erweitert", Bonner Generalanzeiger, 28.06.1975
|
English Community Broadcast, Sendung zur Ausstellung von Otto Nemitz in der Hogarth Gallery in Sidney, Februar 1977
|
Sandra McGrath, "Communion with the landscape", darin: "Otto Nemitz's paintings at the Hogarth Gallery", ART 2 | 1977, Sidney
|
W.E. Fidgeon, "Cool, cool", Sunday Telegraph, 06.02.1977
|
M. Sullivan, "Otto Nemitz at the Hogarth Gallery", Herold 3 | 1977
|
Interview by Rudi Krausmann, "Otto Nemitz", aspect – ART AND LITERATURE Vol. 2/3, März 1977
|
Ronald Millar, "Otto Nemitz at the Caulfield Arts Center", Herold, 23.06.1977
|
M.K., "Simbol Kejiwaan Badui: KRAKATAU no. 1", Kompas [Kamis, 10 maret], 1977, Djakarta
mit Übersetzung "Symbol für die Geisteshaltung der Baduis"

|
Sasha Grishin, "Holding order, chaos in tense balance", Canberra Lines, 23.07.1977
|
N.N., "Pelukis dan sarjana jerman mencintai Badui", Selecta Nr. 809 | 1977, Djakarta
|
M.H., "Pelukis", Dari halaman, 1978, Djakarta
|
A. Griebler, "Neue Perspektiven der Bildraumfaltung", Kölner-Stadtanzeiger, 08.01.1979
|
Dr. A.H., "Kunst für Nachdenkliche", Bergische Landeszeitung, 09.01.1979
|
Ritva Röminger, "Tila künnostaa Nemitzia", Hamee-Sanomaat, 10.07.1980, Finnland
mit Übersetzung "Nemitz interessiert sich für den Raum"

|
Otto Nemitz im Interview mit Günther Ott (mp3-Audio - Dauer ca. 31 min.) | 1985
Quelle: Audiothek Stiftung Gerhart Hauptmann Haus - http://www.g-h-h.de
|
BAT Williams, TV-Kurzfilm, WDR, Aktuelle Stunde, 14.02.1990
|
J.M. Walker, "Ein anregendes Nebeneinander", Fuldaer Zeitung, 12.11.1990
|
J.M. Walker, "Die Linie ist eine köstliche Frucht, die man mit den Augen schlürfen muß", Rhön-Spiegel, 04.12.1990
|
C.G., "Vernetztes System", Kölner-Stadtanzeiger, 13.12.1990
|
D.M., "Kühle Kompositionen und Spannung in den Diagonalen", Kölner-Stadtanzeiger, Bergisches Land, 02.06.1992
|
N.N., "Otto Nemitz - Vom Einzelbild zur Sequenz", Bergische Landeszeitung 6 | 1992
|
ANK, "In der Villa heißt es: Otto ist gut", Rundschau Bergischer Kreis, 12.06.1992
|
Horst Richter, "So poetisch wie streng", Kölner-Stadtanzeiger 3 | 1994
|
Angela von Wietersheim, "Akzente in Grau von Otto Nemitz", Kölner-Stadtanzeiger 9 | 1995
|
Horst Richter, "Echobilder und Bildhölzer", Kölner-Stadtanzeiger 10 | 1996
|
TV-Kurzfilm, WDR III, Lokalzeit, 03.01.1997
|
hey, "Einblicke in Raum und Zeit", WAZ 7 | 1997
|
jasi, "Überraschende Sicht auf neue "Zeit-räume"", NRZ, 11.07.1997
|
K.S., "Kreativ-Schau mit dem inneren Auge", Mülheimer Woche, 11.07.1997
|
Klaus H. Ort, "Zeithäuser werden zu Erfahrungsräumen", Fuldaer Zeitung, 24.10.2000
|
B. Elsner-Heller, "Jenseits einschränkender Dogmen", Gk6 Bonn, Südkurier, 26.02.2002
|
Dietrich Wappler, "Häuser aus Raum und Zeit", Rheinpfalz, 07.12.2002
|
vb, "Holzhäuser durchbrechen Gesetze der Fläche. Reise in die 4. Dimension", Kultur aktuell, Morgenweb, 06.01.2003
|
Milan Chlumsky, "Schattenräume, Zeithäuser", Rhein-Neckarzeitung, 14.01.2003
|
Jürgen Röhrig, "Malerei in Zeithäusern inszeniert", Rhein-Sieg-Anzeiger, 24.04.2003
|
Susanne Haase-Mühlbauer, "Kunst von organisierter Unordung", Generalanzeiger, 28.04.2003
|
Günter Willscheid, "Dritte Dimension des Tafelbilds", Rhein-Sieg-Rundschau, 06.05.2003
|
Heidrun Wirth, "Strenge Kunst für den Kenner. Werke von Otto Nemitz in der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung", Bonner Rundschau 12 | 2004
|
Anja Kiessling, "Natur trifft auf Geometrie", Generalanzeiger 13.04.2006
|
Thomas Rausch, "Die Dimension der Bewegung", Kölner-Stadtanzeiger, 21.01.2011
|
Bernd F. Hoffmann, "Auf der Reise durch das Zeithaus", Kölnische Rundschau, 22.01.2011